St. Marien Bücherei Borgholz
Willkommen in der Bücherei Borgholz
Eine Bücherei mit Geschichte – seit 1888
Die Bücherei Borgholz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde sie im Jahr 1888 vom damaligen Pfarrer Leopold Grüe.
Bereits 1908 war die Bücherei mit 18 Mitgliedern im katholischen Vereinsregister aufgeführt. Selbst in den beiden Weltkriegen blieb sie – wenn auch zeitweise geschlossen – geöffnet und diente der Bevölkerung als Ort der Bildung und Begegnung.
Ursprünglich befand sich die Bücherei in der alten Vikarie. In den 1960er Jahren zog sie in das alte Pfarrheim (unten links). Während des Neubaus des Pfarrheims zog sie vorübergehend in die nahe gelegene Grundschule um. Im Jahr 1975 wurde das neue Pfarrheim fertiggestellt und seit dem ist sie hier untergebracht.
In den Jahren 1992-93 ist die Bücherei grundlegend modernisiert worden – nur etwa 50 Bücher blieben im Bestand. Im Zuge der Modernisierung finanzierte das Erzbistum Paderborn 1000 neue Bücher. Neben der Aktualisierung der Literatur erfolgte auch eine zeitgemäße Ausstattung der Inneneinrichtung.
Aktionen und Kooperationen
Unsere Bücherei lebt vom Miteinander – deshalb finden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene statt, z.B.
- Autorenlesungen
- Spielenachmittage
- Lesenächte
- Beteiligung an der Aktion „Stadt – Land – Spiel“
- Aktionen im Kinderferienprogramm
Neben der Ausleihe liegt der Schwerpunkt unsere Arbeit insbesondere in der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Wir arbeiten eng mit dem örtlichen Kindergarten zusammen, der uns einmal im Monat besucht und den wir mit Büchern und anderen Medien zu verschiedenen Themen unterstützen. Solange die Grundschule in Borgholz bestand, gab es auch dort regelmäßige Veranstaltungen, wie Autorenlesungen und Lesenächte. Heute gibt es eine lose Kooperation mit der Grundschule Dalhausen.
Daten und Fakten
Unser aktueller Bestand umfasst rund 2.500 Medien – von Bilderbüchern über Romane bis hin zu Spielen und Tonies umfasst der Bestand alles aus der aktuellen Literatur. Jährlich kommen zwischen 250 und 300 neue Medien hinzu.
Im Jahr 2024 wurden über 3000 Medien ausgeliehen. Das gesamte Angebot wird von einem engagierten Team aus 10 ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut.
Wie funktioniert das Ausleihen in der Bücherei?
Vor der ersten Ausleihe wird ein Benutzerkonto von den Büchereimitarbeiterinnen erstellt. Das dient nur dazu, nachverfolgen zu können, wer welches Medium hat. Dann kann es auch schon losgehen.
Die Ausleihe ist für 4 Wochen (Zeitschriften, Filme und Tonies für 2 Wochen) begrenzt. Danach kann das Medium allerdings verlängert werden, wenn es noch länger ausgeliehen werden soll.
Hört sich simpel an? – Ist es auch! Und dazu noch komplett kostenlos !
Online Ausleihe:
Ab sofort gibt es die Möglichkeit sich mit dem Leserkonto auf www.buecherei-borgholz.de anzumelden. Dort gibt es unter anderem eine Übersicht zu ausgeliehenen Medien oder die Option im Bestand der Bücherei zu stöbern und sich Bücher vorzumerken.
Vorgemerkte Medien werden durch die Büchereimitarbeiter zusammen gepackt und stehen am kommenden Sonntag zur Abholung bereit.
Für Borgholz und die Region
Unsere Leserinnen und Leser kommen nicht nur aus Borgholz, sondern auch aus dem umliegenden Gemeinden. Die Bücherei ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region – und das seit über 135 Jahren.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Öffnungszeiten
-
Montaggeschlossen
-
Dienstaggeschlossen
-
Mittwochgeschlossen
-
Donnerstaggeschlossen
-
Freitaggeschlossen
-
Samstaggeschlossen
-
Sonntag10:30 - 12:00