Teichgemeinschaft übergibt Verantwortung an die nächste Generation
Am 5. November 2025 fand in der Pizzeria Borgholz eine Besprechung zur zukünftigen Pflege und Erhaltung des Borgholzer Feuerlöschteiches statt.
Da die bisherigen Mitglieder der Teichgemeinschaft die anfallenden Arbeiten altersbedingt nur noch eingeschränkt leisten können, wurde beschlossen, den Übergang der Aufgaben sukzessive an eine jüngere Generation einzuleiten.
Neue Mitglieder der Interessengemeinschaft
Bereits jetzt engagieren sich mehrere junge Borgholzer in der Teichgemeinschaft:
- Florian Hermann
- Kim Traskawka
- Marius Nolte
- Christopher Pott
- Bennedikt Kohland
- Moritz Temme
- Bennedikt Meißner
Weitere interessierte Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen!
Wer sich beteiligen möchte, kann sich gerne bei Ortsheimatpfleger Markus Frische melden.
Themen der Besprechung
Zentrale Punkte des Treffens waren:
- Planung eines reibungslosen Übergangs zwischen der bisherigen und der neuen Generation.
Die erfahrenen Mitglieder werden den Nachwuchs weiterhin mit Rat und Tat unterstützen. - Pflegearbeiten am Teich, insbesondere das Auspumpen um den Schlamm zu beseitigen und die Suche nach einem möglichen Leck.
- Die Ausrichtung eines Teichfestes im Jahr 2026, das als gemeinschaftliches Ereignis im Ort wiederbelebt werden soll. Hierfür ist eine Absprache mit den örtlichen Vereinen und dem Ortsvorsteher vorgesehen.
- Ein geplanter Vor-Ort-Termin im „Eiskeller“, um wichtiges Wissen zur Wasserversorgung des Teiches an die neuen Mitglieder weiterzugeben.
- Noch vor dem Winter ist ein Einsatz in „Entenhausen“ geplant, um den Schilfbewuchs zurückzuschneiden und langfristige Maßnahmen zur Eindämmung des Zuwachses zu besprechen.
Zur besseren Koordination wird außerdem eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet.