Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Borgholz hat abgeliefert

Ein großartiger Tag beim Landeswettbewerb 2025

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, war es so weit: Borgholz präsentierte sich von seiner besten Seite – vor der Bewertungskommission der Landwirtschaftskammer NRW, sowie Gästen aus Politik und Medien, und natürlich vor vielen stolzen Borgholzerinnen und Borgholzern.

Ein Dorf zeigt, was in ihm steckt

Rund 100 direkt Beteiligte – von Vereinen über Handwerksbetriebe bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern – sorgten dafür, dass der Tag wie ein präzises Uhrwerk ablief. Trotz hochsommerlicher Temperaturen von 34 Grad wurde der eng getaktete Zeitplan nahezu minutengenau eingehalten. Vorbereitungen, Organisation und Durchführung: alles funktionierte reibungslos.

Gestartet wurde in der Dorfwerkstatt, von wo aus es gemeinsam durch den Ort ging. An zwölf Haltepunkten wurde Borgholz in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit vorgestellt – mit Geschichte, Geschichten und Zukunftsperspektiven. Ob Burg, Kirche, Marktplatz oder Synagoge: überall gab es spannende Einblicke. Ein besonderes Highlight war der Haltepunkt „Software-Pioniere“, an dem innovative Unternehmen und ihre Verankerung im Dorfleben thematisiert wurden. Auch das traditionsreiche Lebensmittelgeschäft Wulf mit seiner digitalen Modernisierung wurde gewürdigt.

Lebendige Eindrücke und große Emotionen

Unterstützt wurden die Vorträge durch große Informationstafeln, die wichtige Daten und Fakten ergänzten. Beachtungen fanden die musikalische Beiträge zahlreicher Chöre am Wegesrand. Viele helfende Hände sorgten für etwas Abkühlung, durch bereitgestellte Wasserversorgung. Die Schattenplätze entlang der Route wurden, an diesem heissesten Tag des Jahres, soweit wie möglich genutzt.
Für die Jury – aber auch für die vielen Gäste – war dieser Tag ein Erlebnis voller Informationen, Begegnungen und Emotionen.

Zu den Höhepunkten zählten der festliche Marsch des Hofstaats durch die Lange Straße, die lebendige Präsentation der Vereine und Handwerker auf dem neu gestalteten Marktplatz sowie ein eigens produzierter Kurzfilm, der alles zeigte, was im Rahmen der Begehung nicht live präsentiert werden konnte.

Lob und Anerkennung von allen Seiten

Landrat Michael Stickeln zeigte sich beeindruckt:

„Sehr eindrucksvoll, was ihr da auf die Beine gestellt habt.“

Auch Bürgermeister Nicolas Aisch war begeistert, und mit ihm viele Gäste, die den Tag gemeinsam mit den Borgholzerinnen und Borgholzern bei kalten Getränken, Würstchen und guter Stimmung ausklingen ließen. Es war ein Fest – für das Dorf, für das Ehrenamt, für das Gemeinschaftsgefühl.

Wie geht es weiter?

Die letzten Ortsbegehungen im Rahmen des Wettbewerbs finden im September statt. Die feierliche Preisverleihung ist für den 8. November 2025 in Bad Sassendorf geplant. Dort werden die Leistungen aller teilnehmenden Dörfer gewürdigt – und Borgholz hofft auf eine gute Bewertung und eine bessere Platzierung gegenüber 2009.

Back to top