Borgholz – Unser Dorf hat Zukunft
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Vorlaufend finden Wettbewerbe auf Kreisebene statt, um damit die Teilnehmer am Landeswettbewerb zu ermitteln. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Zukunft der Dörfer verantwortlich und nachhaltig mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Das bürgerschaftliche Engagement und die Eigenverantwortung der Dorfbewohner stehen dabei im Vordergrund. Die vielfältigen Funktionen der Dörfer und vorbildliche Leistungen sollen im Wettbewerb präsentiert werden. Für die Kommunen wird es in den nächsten Jahren eine der Hauptaufgaben sein, den aus dem demographischen Wandel resultierenden Herausforderungen in den Dörfern entgegenzuwirken und die Lebensqualität vor Ort langfristig zu erhalten.
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2009
Nach dem ersten Platz im Kreiswettbewerb konnte Borgholz am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. Besonderer Fokus wurde bei der Bewertung auf die Eigenleistungen und das ehrenamtliche Engagement gelegt. Mit der umfangreichen Sanierung der Stadthalle (Barrierefrei, Sportraum), Pflege der Grünanlagen (Friedhöfe, Sportplätze), Errichtung einer Reithalle und Neueinrichtung eines Glockenspiels am Kirchturm war von der Gemeinschaft viel für die Gemeinschaft geschafft worden. Mit der Erschließung der Gewerbefläche „Spiegelberg“ wurden die Weichen für die Sicherung weiterer Arbeitsplätze gestellt.
Borgholz erhielt für die Gesamtpräsentation von der Landesbewertungskommission eine Bronzeplakette.
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017
Eine schwere Entscheidung hatte die Kreisbewertungskpommission bei Wettbewerb zu treffen. 24 Ortschaften standen zur Bewertung an. Um die Arbeit in den Ortschaften zu würdigen, honorierte der Kreis Höxter die Teilnehmer am wettbewerb mit einer Urkunde und einer Startprämie von 200,00 €. Im Kreis-Wettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde vom Bewertungsteam insbesondere der historische Kern mit Kirche, Burg und Schule (Umnutzung zu einer Physiotherapie) hervorgehoben. Positiv sind auch die attraktive Stadthalle (incl. Jugendarbeit Tischtennis), die naturnahe Umgestaltung des Teiches und die Restaurierung der Synagoge bewertet worden.
Trotz der gelungenen Präsentation bei der Dorfbegehung, führte die Bewertung nur zum dritten Platz auf der Kreisebene. Borgholz wurde mit 1.000 € dotierten dritten Preise ausgezeichnet.
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2023/24
Am 6. Mai 2024 wurden die Ergebnisse des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ 2023/2024 bekannt gegeben – und Borgholz durfte sich über einen herausragenden 2. Platz freuen!
Ein großes Dankeschön galt allen, die mit ihrem Engagement, ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz zu diesem Erfolg beigetragen haben. Besonders gewürdigt wurden die baulichen Maßnahmen in unserem Dorf sowie unsere starke digitale Kompetenz, die in der heutigen Zeit einen wichtigen Faktor darstellt. Ein weiterer Pluspunkt war der Erhalt der historischen Gebäude und Plätze, der zeigt, wie harmonisch Tradition und Moderne in Borgholz zusammenkommen.
Der 1. Platz ging an Niesen, das vor allem mit seinem Leitbild „Ein Dorf voller Energie“ und der Dorfscheune überzeugte. Doch der Abstand zwischen Platz eins und zwei war laut Bewertungskommission denkbar knapp.
Mit der Platzierung war auch eine Prämie von 1.500 € verbunden. Das Ergebnis und die Nominierung für den Landeswettbewerb war ein Ansporn für uns, Borgholz weiterzuentwickeln und beim nächsten Wettbewerb erneut unser Bestes zu geben!
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025
Borgholz nahm 2025 erfolgreich am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil und setzte dabei auf eine umfassende Vorbereitung, koordiniert durch die eigens gebildete Koordinationsgruppe unter Leitung des DZD-Teams. Neben organisatorischen Planungen wurden im Ort verschiedene Maßnahmen umgesetzt, darunter die Erneuerung von Einrichtungen, neue Ortseingangsschilder sowie kulturelle Veranstaltungen und die Produktion eines Kurzfilms. Am 2. Juli 2025 präsentierte sich Borgholz der Bewertungskommission mit einer strukturierten Ortsführung und vielfältigen Stationen, die den Zusammenhalt und die Entwicklungsarbeit der Dorfgemeinschaft aufzeigten. Bei der Landespreisverleihung am 8. November 2025 wurde der Ort mit einer Silbermedaille und zwei Sonderpreisen ausgezeichnet, verbunden mit insgesamt 4.500 Euro Preisgeld.