Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025 – Borgholz zeigt, was in ihm steckt
Borgholz hat 2025 eindrucksvoll bewiesen, wie viel Gemeinschaft, Engagement und Zukunftsgeist in unserem Dorf steckt. Als eine von 33 teilnehmenden Ortschaften aus Nordrhein-Westfalen trat Borgholz beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an – und überzeugte auf ganzer Linie.
Bei der Auftaktveranstaltung in Bad Sassendorf wurden Ziele, Erwartungen und Abläufe für den Landeswettbewerb vorgestellt. Kurz darauf folgte am 20. Februar 2025 die große Kick-Off-Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus, bei der Ortsbeirat, Vereine und Gewerbetreibende die weiteren Schritte planten. Eine eigene „Koordinationsgruppe UDhZ“, geführt vom DZD-Team Borgholz, übernahm fortan die Organisation. In vielen Treffen wurden Ideen entwickelt, Maßnahmen abgestimmt und Aktionen vorbereitet.
Parallel dazu entstanden sichtbare Verbesserungen im Ort: Die Erneuerung des Unterstands am Marktplatz, Arbeiten an den Haltestellen, neue Ortseingangsschilder sowie eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle und eine Kunstausstellung in der Synagoge begleiteten die intensive Vorbereitungszeit. Das Video-Team Borgholz produzierte zudem einen Kurzfilm, der die Präsentation des Dorfes bereicherte und moderne Impulse setzte.
Der große Tag: 2. Juli 2025
Mit spürbarer Spannung erwarteten die Borgholzerinnen und Borgholzer den Besuch der Bewertungskommission. Bei sommerlicher Hitze präsentierte sich der Ort von seiner besten Seite. Über 150 engagierte Mitwirkende sorgten für eine perfekt organisierte Ortsführung mit zwölf abwechslungsreichen Stationen. Besonders hervor stachen die Haltepunkte Burg Borgholz, „Software-Pioniere“, die historische Synagoge, die Präsentation auf dem Marktplatz sowie der eigens produzierte Kurzfilm.
Weitere eindrucksvolle Aktionen – darunter der Vorbeimarsch des Hofstaates und musikalische Beiträge mehrerer Chöre – vermittelten lebendig, was Borgholz ausmacht: Tradition, Zusammenhalt und ein starkes Miteinander.
Die Jury wie auch zahlreiche Gäste zeigten sich begeistert von Kreativität, Organisationstalent und der authentischen Dorfgemeinschaft. Die erfolgreiche Begehung wurde anschließend bis spät in die Nacht auf dem Marktplatz gefeiert.
Großer Erfolg bei der Landespreisverleihung
Am 8. November 2025 wurde Borgholz im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des 28. Landeswettbewerbs in Bad Sassendorf mit einer Silbermedaille sowie zwei Sonderpreisen ausgezeichnet. Die Ehrungen nahmen der ehem. OV Franz-Josef Wegner, DHP Markus Frische, DCH Gerhard Brast, DL Andree Gievers, Bürgermeister Nicolas Aisch und BL Elvira Tewes entgegen.
Unter dem Motto „Nur wer handelt, kann was verändern“ wurde Borgholz als ein Ort gewürdigt, in dem Engagement und Gemeinschaft sichtbar gelebt werden. Die Auszeichnungen im Detail:
- Sonderpreis der NRW-Stiftung
für den Erhalt der Synagoge sowie die Pflege und Dokumentation des jüdischen Friedhofs. - Sonderpreis des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes
für die enge Zusammenarbeit zwischen Dorfgemeinschaft und Landwirtschaft, insbesondere die Aktivitäten rund um den Ferienhof und den Verein Dreschflegel e. V.
Insgesamt erhielt Borgholz 4.500 € Preisgeld – ein starkes Zeichen der Anerkennung für stetiges Engagement und klare Zukunftsorientierung.
Nach der Rückkehr aus Bad Sassendorf wurde der Erfolg in der Dorfwerkstatt gemeinsam gefeiert – ein Abend, den man sich in Borgholz verdient hat.
Fotos zu den einzelnen Aktionen findet ihr in der Fotogalerie