Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025

Borgholz beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025

Wie bereits berichtet, nimmt Borgholz nach 2009 erneut am Landeswettbewerb NRW „Unser Dorf hat Zukunft“ teil! Dank des hervorragenden zweiten Platzes im Kreiswettbewerb 2024 haben wir die Chance, unser Dorf am 2. Juli 2025 als lebenswerten und zukunftsorientierten Ort zu präsentieren.

Auftaktveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus

Um unser Dorf bestmöglich auf den Wettbewerb vorzubereiten, fand am 20. Februar eine Kick-Off-Sitzung im Feuerwehrgerätehaus statt. Über 20 engagierte Borgholzerinnen und Borgholzer – darunter der Ortsbeirat, Vertreter der örtlichen Vereine, das DZD-Team Borgholz, Vertreter des örtlichen Gewerbes sowie der Stadt Borgentreich – kamen zusammen, um sich zu informieren und aktiv am Prozess mitzuwirken.

Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Franz-Josef Wegener übernahm Digitallotse Andree Gievers die Moderation. Gemeinsam blickten die Teilnehmer auf die Stärken und Schwächen der Begehung im Rahmen des Kreiswettbewerbs 2024 zurück. Unser Ziel ist es, die positiven Aspekte weiter auszubauen und die Schwachstellen gezielt zu verbessern.

Kreative Ideensammlung für 2025

In einer engagierten Diskussionsrunde wurden zahlreiche neue Ideen für den Wettbewerb gesammelt – von grundlegenden Konzepten für die Begehung bis hin zu konkreten Maßnahmen zur Umsetzung des Borgholzer Beitrags. Einige Vorschläge sind so umfangreich, dass sie in den Dorfentwicklungsplan aufgenommen werden, während andere direkt für den Wettbewerb 2025 realisiert werden können. Insgesamt haben wir ein starkes Konzept erarbeitet, das uns auch auf Landesebene weit bringen kann.

Aufbau einer Koordinationsgruppe

Ein wichtiger Schritt ist die Bildung einer etwa 10-köpfigen Koordinationsgruppe, die das Projekt steuert und die Umsetzung mit den Borgholzern organisiert. Noch werden Unterstützerinnen und Unterstützer in den Bereichen Soziales/Kulturelles und Gesamteindruck gesucht – jeder kann mithelfen, sei es in der Koordinationsgruppe oder durch Mitarbeit an einzelnen Teilprojekten.

Ab sofort werden regelmäßige Sitzungen und Besprechungen organisiert. Über den aktuellen Stand informieren wir laufend auf der Borgholzer Homepage sowie im DorfFunk.

Borgholzer leben – Borgholz erleben

 

Zurück zum Anfang