Ein neues Einkaufs-Zeitalter beginnt in Borgholz
Heute startet die Zukunft der Nahversorgung
Am 11.09.2025 um 11 Uhr ist es endlich soweit: Ein neues „Einkaufs-Zeitalter“ beginnt in Borgholz! Nach monatelangen Umbauarbeiten, die bereits im vergangenen Jahr starteten, öffnet heute der hybride Markt in Borgholz seine Türen.
Innovation trifft Tradition
Das innovative Konzept verbindet das Beste aus zwei Welten: Zu den regulären Öffnungszeiten steht den Kunden weiterhin das gewohnte freundliche Personal zur Verfügung. Neu ist jedoch die digitale Erweiterung – abends und samstags können Kunden nun auch ohne Personal einkaufen, gesteuert durch moderne Technologie.
Unterstützung aus der Region
Zur feierlichen Eröffnung kamen zahlreiche Gratulanten und Partner, die das Projekt von Beginn an unterstützt haben. Unter den Gästen waren Rafael Castaldi (Firma Bünting Außendienst), Klaus Stiewe (Brauerei Rheder), Wolfgang und Niklas Hosang (Firma Bünting Vertriebsleiter) sowie Kevin Schröder (Firma Bünting Unternehmensentwicklung).
Smart Cities Initiative macht es möglich
Familie Wulf hatte sich erfolgreich mit ihrer visionären Idee für das Programm „Smart Cities – Nah.Versorgt.Digital“ des Kreises Höxter beworben. Ziel des Projekts ist es, eine zukunftsfähige Nahversorgung im ländlichen Raum zu schaffen und dabei die Herausforderungen des demografischen Wandels innovativ zu lösen.
Erweiterte Öffnungszeiten für mehr Flexibilität
Durch das hybride Konzept profitieren die Einwohner von Borgholz und Umgebung von deutlich erweiterten Öffnungszeiten. Besonders berufstätige Menschen und Familien können nun auch außerhalb der traditionellen Geschäftszeiten bequem ihre Einkäufe erledigen.
Freude in der ganzen Region
Ganz Borgholz und die umliegenden Gemeinden freuen sich über diese wegweisende Entwicklung, die den Ort als Vorreiter für moderne Nahversorgung im ländlichen Raum positioniert.
Foto (vlnr)
Rafael Castaldi, Klaus Stiewe, Franz-Josef, Beate, Wolfgang, Niklas Hosang und Kevin Schröder