Freundeskreises Synagoge Borgholz etabliert sich
Informationsveranstaltung und Mitgliederversammlung des Freundeskreises Synagoge Borgholz
Am Freitag, den 17. Oktober 2025, fand in der ehemaligen Synagoge Borgholz die Informationsveranstaltung mit anschließender Mitgliederversammlung des Freundeskreises Synagoge Borgholz (FKSB) statt.
Der erste Vorsitzende Rainer Mues begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und Vereinsmitglieder herzlich. In seinem Bericht gab er einen Überblick über die bisherige Entwicklung des jungen Vereins und erinnerte an die bereits durchgeführten Kunstausstellungen der vergangenen zwei Jahre, die auf großes Interesse gestoßen waren. Anschließend stellte er die aktuellen Aktivitäten und zukünftigen Pläne des Vereins vor. Ein besonderer Schwerpunkt wird im kommenden Jahr auf dem 350-jährigen Jubiläum der Lobesprozession liegen, das der Freundeskreis mit verschiedenen Veranstaltungen begleiten wird.
Der zweite Vorsitzende Johannes Vornholt ergänzte den Vortrag mit eindrucksvollen Schilderungen zur Geschichte und Besonderheit der Borgholzer Synagoge. Er berichtete, teils aus eigener Erinnerung, über die weitgehend erhaltene Bausubstanz und die einzigartigen Wandmalereien, die das Gebäude zu einem herausragenden Zeugnis jüdischer Kulturgeschichte in Deutschland machen. Vornholt betonte die Bedeutung des Erhalts dieses kulturellen Erbes und sagte:
„Dieses einmalige kulturelle Erbe mit großer Verantwortung zu erhalten und zu schützen, ist ein wesentliches Ziel unseres Freundeskreises. Dies ist eine große Aufgabe, die nur gemeinsam und in enger Abstimmung mit dem Eigentümer der Synagoge Borgholz, der Stadt Borgentreich, gelingen kann.“
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Mehrere Gäste ließen sich vom Engagement des Vereins begeistern, traten spontan dem Freundeskreis bei und nahmen direkt im Anschluss an der Mitgliederversammlung teil.
Die Versammlung verlief strukturiert und sachlich. Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Frage, wie Schulen aus der Region künftig die Möglichkeit erhalten könnten, die Synagoge für unterrichtsbegleitende Besuche zu nutzen.
Zum Abschluss des Abends folgten viele Teilnehmende der Einladung in das Haus Vornholt, wo der Tag bei einem gemeinsamen Umtrunk und anregenden Gesprächen in geselliger Atmosphäre ausklang.
(Foto von Christian Riefling)